The Heart of God - das Herz Gottes (Devaji)

As long as the ego’s protective shell of separation remains intact, the subtle pain of going against one’s true nature goes unnoticed. It’s also not seen that every act driven by “should” and “must” arises from fear in the mind. Life becomes mechanical, shaped by a familiar sense of “who I am” and “what I like or dislike.”

When one becomes willing to stop this automatic momentum, the ego begins to dissolve. A deep sensitivity returns — one begins to feel love, beauty, and the delicate fragility of being human. The pain of the dissolving shell is felt, along with the innocence of humanity and the birth of its innate divinity.

This sensitivity brings profound vulnerability — so intense it feels like being torn apart — yet it leads to a deeper connection with one's timeless, divine nature.

Such a journey demands everything — and gives everything. As the buried, tender parts of you are fully felt again, the heart opens wide, and your sensitivity merges into wholeness. The illusion of “me and other” fades, and all that was split returns to the oneness of life.

The tenderness, the fragility, the beauty, the vulnerability of the human condition, does not stop. It grows. And so does the taste of what is free of everything—wildly ecstatic and alive and unbound. The more you feel into the human element, the more the heart of God reveals itself.
ƬᎥlɖα ᏣɦɽᎥʂʈɱαʂ ༺❀
Solange die Ego-Schutzhülle der Trennung besteht, bleibt der feine Schmerz, gegen die eigene wahre Natur zu leben, unbemerkt. Auch wird nicht erkannt, dass jedes Müssen und Sollen aus Angst im Geist entsteht. Das Leben wird mechanisch, gesteuert von einem vertrauten Gefühl von „wer ich bin“ und „was ich mag oder nicht mag“.

Sobald man bereit ist, diesen Automatismus anzuhalten, beginnt das Ego sich aufzulösen. Man wird empfindsam – spürt Liebe, Schönheit und die eigene Zerbrechlichkeit. Man fühlt den Schmerz der schmelzenden Schutzmauer und zugleich die Unschuld der Menschheit und die Geburt ihrer Göttlichkeit.

Diese neue Empfindsamkeit bringt eine tiefe Verwundbarkeit mit sich – so intensiv, als würde sie einen zerreißen – und doch führt sie zu einer innigen Verbindung mit der eigenen zeitlosen, göttlichen Natur.

Eine solche Reise verlangt alles – und schenkt alles. Wenn die verdrängten, zarten Anteile in dir wieder ganz gefühlt werden, öffnet sich das Herz weit, und deine Sensibilität geht in der Ganzheit auf. Die Illusion von „ich und andere“ löst sich, und das Getrennte kehrt zurück in das eine Leben.

Die Zartheit, die Zerbrechlichkeit, die Schönheit, die Verletzlichkeit des Mensch-Seins hört nicht auf….sie wächst samt dem Geschmack von all dem frei zu sein – ekstatisch wild, lebendig und uneingeschränkt. Je mehr du in das menschliche Element hineinfühlst, desto mehr offenbart sich das Herz Gottes.

Comments