Post-Awakening - Nach dem Erwachen (Angelo DiLullo)
After an initial awakening, there is often a “honeymoon phase.” This can last weeks, months, sometimes longer. During that time, many experience a sense of peace, openness, and lightness. Suffering seems to fall away, and emotions pass through smoothly. But this phase is just the beginning.
What follows is often called "shadow work." Awakening reveals what true nature is—awareness, consciousness, being—something infinite and uncaused. It’s always present and not dependent on thoughts. However, after this glimpse, life begins to show all the ways that clarity has been filtered out. Deep-seated emotional patterns and survival mechanisms come to the surface: fear of abandonment, fear of being unlovable, shame, grief. These are often unconscious, but everyone has them.
Even those who grew up in loving environments hold these patterns. If one is willing to face them, awakening can deepen dramatically. Many people, however, unconsciously resist this phase. Instead of fully engaging with these difficult energies, they cling to the initial awakening insight and rest in the concept of “awareness.” This becomes a spiritual bypass—a subtle avoidance.
True deepening requires allowing all repressed emotional material to surface. At times, this can feel overwhelming. Emotions like profound shame, helplessness, grief, and fear may arise. It can feel like being more “unenlightened” than before. But that’s not the case—it just means that what was previously suppressed is now coming into consciousness.
While the ego may feel threatened, the deeper energetic body is capable of handling it. Over time, the system learns it doesn’t need to resist anything. Emotions can pass through like weather. Eventually, they no longer disturb clarity. Even intense emotional states no longer obscure awareness.
This is a profound shift—clarity becomes stable. One realizes that awareness isn’t broken by emotion. From this foundation, deeper non-dual realization becomes possible.
Many get stuck in the so-called “awareness trap”—remaining in formless awareness as an escape from pain. But true embodiment means returning fully into the body, into emotion, into form. This reintegration is not about managing or analyzing emotions, but about fully allowing and feeling them without resistance.
When resistance dissolves, what’s left is direct, seamless experience—where clarity remains untouched by anything. From this, non-dual realization can emerge: not just the absence of ego, but the falling away of any subtle identity at all. Reality appears as it is—without a center, without substance, deeply alive, and beyond separation.
*****
Nach einem ersten Erwachen erleben viele Menschen eine Art „Flitterwochenphase“. Diese kann Wochen, Monate oder sogar länger andauern. In dieser Zeit fühlt sich alles leicht, offen und friedlich an. Das Leiden scheint verschwunden, Emotionen kommen und gehen mühelos. Doch dieser Zustand ist nur der Anfang.
Was danach oft folgt, ist das, was man als „Schattenarbeit“ bezeichnen könnte. Das Erwachen zeigt, was unsere wahre Natur ist – Bewusstsein, reines Sein, etwas Unendliches und Ursachenloses. Es ist immer da und hängt nicht von Gedanken ab. Aber nach diesem Einblick beginnt das Leben all die Muster und Blockaden zu zeigen, durch die diese Klarheit bisher verdeckt wurde. Tiefe emotionale Prägungen steigen auf: Angst vor Verlassenwerden, Scham, Trauer, das Gefühl, nicht liebenswert zu sein. Diese Muster sind bei jedem vorhanden – selbst bei Menschen mit einer behüteten Kindheit.
Wer bereit ist, sich diesen Schichten ehrlich zu stellen, kann das Erwachen deutlich vertiefen. Doch viele weichen unbewusst aus. Sie halten an der Idee von „reinem Gewahrsein“ fest und nutzen diese Einsicht als Rückzugsort – als eine subtile Form der Vermeidung.
Wahre Vertiefung bedeutet, alles Unterdrückte zuzulassen. Das kann sich überwältigend anfühlen. Intensive Emotionen wie tiefe Scham, Hilflosigkeit oder Angst kommen an die Oberfläche. Es kann den Eindruck machen, als wäre man „weniger erleuchtet“ als vorher – doch das stimmt nicht. Es bedeutet nur, dass diese verdrängten Gefühle nun bewusst werden.
Für das Ego kann das bedrohlich wirken. Aber energetisch ist es möglich, alles zu halten. Mit der Zeit erkennt man: Man muss nichts mehr abwehren. Emotionen können einfach durchziehen wie das Wetter. Selbst sehr starke Gefühle zerstören die Klarheit nicht mehr.
Das ist ein bedeutender Wendepunkt: Die Klarheit wird stabil. Man erkennt, dass Bewusstsein nicht durch Emotionen verloren geht. Es bleibt – unabhängig davon, was gefühlt wird. Und genau daraus wird eine tiefere nicht-duale Verwirklichung möglich.
Viele bleiben jedoch in der sogenannten „Awareness-Falle“ stecken: Sie verweilen in der formlosen Stille, um Schmerz zu vermeiden. Doch wahres Verkörpern bedeutet, zurückzukehren – in den Körper, in die Emotionen, in die Form. Diese Rückkehr ist keine intellektuelle Integration, sondern ein vollständiges Zulassen und Fühlen ohne Widerstand.
Wenn dieser Widerstand sich auflöst, bleibt nur noch direkte Erfahrung übrig – eine Erfahrung, in der Klarheit unberührt bleibt. Aus dieser Tiefe kann die nicht-duale Erkenntnis entstehen: nicht nur das Ende des Egos, sondern das völlige Auflösen jeglicher subtiler Identität. Die Realität erscheint dann, wie sie ist – ohne Zentrum, ohne Substanz, lebendig, grenzenlos und frei von Trennung.
- Get link
- X
- Other Apps
Comments
Post a Comment